Eine schwedische Tauschbörsen-Bewegung hat die Anerkennung als Religion erreicht: Die "Kirche der Kopimisten" meldet, dass die zuständige Behörde ihren Antrag nach über einem Jahr endlich genehmigt habe.
Eine schwedische Tauschbörsen-Bewegung hat die Anerkennung als Religion erreicht: Die "Kirche der Kopimisten" meldet, dass die zuständige Behörde ihren Antrag nach über einem Jahr endlich genehmigt habe.
Der Freistatt will mit speziell ausgebildeten "Internetpolizisten" gegen die zunehmende Kriminalität im Netz vorgehen.
Im März soll es soweit sein: Laut "Computerworld" sinkt der Anteil der Nutzer, die mit dem Internet Explorer im Web unterwegs sind, dann unter 50 Prozent.
Der gesamte Vorstand wünscht Ihnen ein möglichst gesundes und glückliches 2012!
Wir freuen uns über alle Mitglieder, Sponsoren und Aktive, die dazu beigetragen haben, daß die vergangenen 12 Monate als erfolgreich angesehen werden dürfen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern in der Geschäftsstelle, in den Kommunen und in der Wirtschaft, in der Technik und der Verwaltung, in Banken, Verlagen und Vereinen. Und bei Ihnen!
Möge das neue Vereins-Jahr auch wieder Freude machen und allen Unkenrufen trotzen! Es liegt in unserer Hand.
Liebes AltmuehlNet-Mitglied, geschätzte Freunde und Förderer unseres Bürgernetzvereins!
Wir fänden es gut, wenn wir Sie wieder zu unserem kleinen Stammtisch begrüßen könnten. Und zwar wieder am 2. Januar um 19:00 Uhr im Gasthof "Trompete" in Eichstätt.
Dort ist jeder gern gesehen, und "Berührungsängste" sind völlig unnötig.
In den Orten Altendorf, Ensfeld, Mörnsheim und Mühlheim ist seit kurzem DSL mit 10MBit/s verfügbar. Für den Ortsteil Haunsfeld wird bisher nur eine drahtlose Verbindung angeboten. Diese soll zukünftig in Form von LTE (Nachfolger von UMTS) erweitert werden. Anbieter für die schnellen Internetverbindungen ist die Firma p2-systems GmbH aus Beilngries.
[Quelle: Eichstätter Kurier 29.12.2011]
Wir möchten diese Gelegenheit außerdem nutzen, um uns bei Ihnen für jede einzelne Hilfe und Unterstützung und jede kleine und größere Spende zu bedanken.
Wir haben uns über Ihren Besuch - zum Beispiel bei den Stammtischen oder unseren Kursen - gefreut, und hoffen darauf, daß Sie auch in Zukunft weiter zu unserem - zu Ihrem - Verein stehen.
Denn wir planen schon wieder - irgendwie auch eine Art von Geschenken für unseren Bürgernetzverein...
Im Jahr 2011 wurden im Vergleich zum Vorjahr weniger Kartendaten mit Hilfe manipulierter Geldautomaten gestohlen, sagte Margit Schneider, Leiterin des Sicherheitsmanagements bei Euro Kartensysteme.
Über einen sehr speziellen Fall von Erpressung berichtet der Verein für freien Wissenszugang SuMa-E.V.
Mit zunehmendem Aufwand versuchen Kriminelle, sogenannte Ransomware ("ransom" heißt "Lösegeld") auf verschiedene Länder anzupassen und ihr damit einen glaubwürdigen Anstrich zu verleihen.